Unsere letzten Veranstaltungen:
Übungsobjekt der in Doren Hüttersberg ausgetragenen Monatsprobe März war ein landwirtschaftliches Anwesen, auf dem mehrere umfangreiche Einsatzstel ...
Marco und Manuel haben das Leistungsabzeichen in Funk Bronze bestanden. Bei 34 Teilnehmern konnten sich Manuel mit dem 7. und Marco dem 12. Rang an de ...
Am „Bromiga Fritag“ luden wir zum traditionellen Feuerwehrball in den Gemeindesaal Doren. Bei bester Stimmung genossen die zahlreichen Gäste den ...
Die Monatsprobe November fand in der Parzelle Au statt. Dort wurde die anrückende Mannschaft mit einem Felssturzszenario konfrontiert, von welchem un ...
Am Samstag, dem 5. November 2022, fanden in Koblach die diesjährigen Atemschutz-Leistungsprüfungen statt. Hierbei haben aus drei Personen bestehende ...
Drei Trupps der OF Doren bereiten sich derzeit auf die Atemschutz-Leistungsprüfung (ASLP) am 05. November in Koblach vor. Hierbei handelt es sich um ...
Mit schlechtem Wetter und guter Laune starteten wir im Dorener Kirchdorf unseren Wandertag und liefen über die Parzelle Rain zum Achtalweg. In den Kr ...
Zusätzlich zu den monatlich stattfindenden Proben mit der gesamten Mannschaft werden in unserer Wehr auch regelmäßig themenbezogene Übungen bzw. S ...
Die Monatsprobe September, ausgetragen in der Parzelle Sulz, stand ganz im Zeichen der technischen Hilfeleistung. Übungsannahme waren mehrere verunfa ...
Mit einer würdigen Dankesfeier wurde Pfarrer Albert Egender in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu rückte neben den Bürgerschützen, d ...
Der jährliche Alpin-Nassbewerb in der ehemaligen Eislaufarena Alberschwende stellt für die Wettkämpfer der Feuerwehr Doren inzwischen gewissermaße ...
Am Samstag, dem 20. August 2022, veranstaltete die OF Doren eine organisationsübergreifende Spezialübung gemeinsam mit Notarzt und Rotem Kreuz.
...
Die Monatsprobe Juli fand heuer in der Parzelle Bozenau statt. Übungsannahme war ein Brand im alten Bahnhof Doren-Sulzberg (eine Person musste unter ...
Am Samstag, dem 2. Juli 2022, fanden nach zweijähriger Pause endlich wieder die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Austragende Organisation war d ...
Auf die freudige Nachricht der Geburt des Erstgeborenen unseres Feuerwehr- und Wettkampfkameraden Fabian Lingenhel, reagierten wir mit dem im letzten ...
In einer Höhe von drei Metern wurde eine Person gerettet, die unter einem Container eingeklemmt war. Dabei musste der Container gegen Kippen gesicher ...
Am Samstag, dem 4. Juni veranstaltete der FC Baldauf Doren sein Vereinsfest auf dem FC Gelände. Eine Teilnahme mit je einer Mannschaft beim nachmittà ...
Über großes Interesse der Bevölkerung durften wir uns bei unserem Einweihungsfest für das neue Versorgungsfahrzeug mit Containerbeladung freuen. N ...
Starke Rauchentwicklung in einer Garage eines Landwirtschaftsgebäudes war die Übungsannahme, die einen Atemschutzeinsatz notwendig machte. Eine Pers ...
Die Übungsannahme für die Monatsprobe April war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf dem Firmengelände eines Frachtunternehmens. U ...
Nach zwei pandemiebedingt recht mager ausgefallenen Wettkampfjahren haben wir nun erstmals wieder das Proben für den Landesbewerb aufgenommen. Eine j ...
Die Monatsprobe im November (Einhaltung der 3G-Regel) fand heuer beim Sägewerk Lingenhel statt. Dabei wurde folgendes Einsatzbild abgearbeitet:
< ...
Am Samstag, dem 16.10.2021, fand im FAZ in Feldkirch der jährlich durchgeführte Bewerb zum Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Für eine Teilnah ...
Nach nunmehr zweijähriger, pandemiebedingter „Pause“, konnten wir am 15.10.2021 erstmals wieder die, eigentlich jeden Herbst stattfindende, Nacht ...
Unter Einhaltung der bekannten COVID-Hygienemaßnahmen sowie der 3G-Regel konnte auch die Monatsprobe im September mit der gesamten Mannschaft abgehal ...
Zum inzwischen vierten Mal nahm die Feuerwehr Doren mit einer Wettkampfgruppe beim legendären Alpin-Nassbewerb der Feuerwehr Alberschwende teil. Bei ...
Bei uns in der Feuerwehr gibt es die erfreuliche Nachricht von Babynachwuchs zu verkünden. Unsere Wehrkameraden Philipp Sinz und Tobias Sinz sind Anf ...
Vom Land Vorarlberg und vom Landesfeuerwehrverband werden Feuerwehrleute für verdienstvolle Tätigkeiten gewürdigt. Dabei wird die Feuerwehrmedaille ...
Wir bei der Feuerwehr sind bemüht, auch unseren Beitrag zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie zu leisten. Trotzdem sind wir uns unserer großen Veran ...
Eine Friedenslicht Übergabefeier, wie die letzten Jahre, war in diesem Jahr leider nicht möglich.
Umso mehr freute es uns, dass Regionalsach ...
Eine kleine Gruppe unserer ü50er ist, bei bestem Wetter, der Einladung von Stefan Vögel zum Ochsenlager gefolgt. Die schöne Wanderung führte uns v ...
Probenausarbeitung:
- Vögel Egon
- Herburger Markus
- Vögel Kilian
Einsatzleitung: Bechter Richard
Funk: Bereuter Johannes< ...
Maschinistenprobe in zwei Kleingruppen.
Reihenschaltung von Tragkraftspritze, TLF und RLFA vom Hydrant zwischen Pfarrkirche Doren und Pension B ...
Bereits zum dritten Mal stellte sich eine Wettkampfgruppe dem spektakulären Alpin-Nassbewerb in der ehemaligen Eislaufarena Alberschwende. Trotz eine ...
Die Monatsprobe August wurde gemeinsam mit der Österreichischen Rettungshundebrigade abgehalten. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall beim Sportplat ...
Am Festumzug in Schwarzenberg nahm die Feuerwehr Doren mit 34 Mann teil. An dieser Stelle bedanken wir uns recht Herzlich bei der Feuerwehr Schwarzenb ...
Am Samstag, den 06.07.2019 stellte sich eine Gruppe den Feuerwehr-Leistungsbewerben beim Landesfeuerwehrfest 2019 in Rankweil. Im Zuge dessen absolvie ...
Am vergangenen Samstag, den 27. April hat im Gemeindegebiet von Doren eine großangelegte und organisationsübergreifende Übung der Blaulichtorganisa ...
Beim Wissenstest der Feuerwehr Jugend in Hard sind drei jugendliche aus Doren angetreten. Diese werden von unseren Feuerwehr Kollegen aus Sulzberg dur ...
Am Samstag, den 23. März fand im Gerätehaus die 127. ordentliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Doren statt. Neben den üblichen Tagesordnungs ...
Unser Schitag war wieder einmal super. Bei bestem Wetter und guter Laune konnten wir einen ausgezeichneten Schitag in Ischgl erleben. Alle 20 Teilnehm ...
Bei einer gemeinsamen Atemschutz Übung des Abschnitts Rotachtal beprobten wir das alte Altersheim in Langen. Übungsannahme war ein Brand im Heizkell ...
Am Samstag, den 10. November verbrachten wir einen gemütlichen Kameradschaftsabend im Gerätehaus. In den vielen Gesprächen wurde über so manche A ...
Probenannahme: In der Tenne hat der Traktor zu brennen begonnen. Der Traktorlenker wurde eingeklemmt und eine weitere Person konnte nicht selbständig ...
Unsere Feuerwehr hat beim Nassbewerb in Lauterach mit zwei Gruppen erfolgreich teil genommen. Bei unserer jungen Gruppe haben sich leider zwei Fehler ...
Am Dienstag, den 5. Juni besuchten uns die Kinder der 3ten Klasse der VS Doren. Sie wurden mit dem RFLA und unserem LFA abgeholt. Das war natürlich a ...
Nach der Fronleichnamsprozession wurden neue Mannschaftsfotos geschossen. Diese sind bereits auf unserer Homepage unter www.feuerwehr-doren.at/mannsch ...
Am 03.02.2018 sind einige Wehrmänner zur Landesschimeisterschaften 2018 nach Dornbirn-Bödele aufgebrochen.
Die Ergebnisse bstätigten die Tei ...
Am 27.01.2018 konnte die 126. ordentliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Doren im Feuerwehrgerätehaus abgehalten werden.
Die einzelnen ...
Für die Männer die im Jahr 2016 einen lückenlosen Probenbesuch hatten, wurde etwas ganz besonderes geboten. In Begleitung des Vorstandes durften si ...
Nasswettkampf in Krumbach ist schon wieder Geschichte. Drei Gruppen aus Doren haben am Wettkampf teil genommen. Die Ergebnisse können sich sehen las ...
Am Donnerstag, den 30. März besuchten uns die Kinder der 3ten Klasse der VS Doren. Sie wurden mit dem RFLA und unserem LFA abgeholt. Das war natürli ...
Am 18.02.2017 fand im FFW Haus Doren die 125. und alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Gemeinsam mit Bürgermeister Guido Flatz, ABI Norber ...
Am Sonntag, den 05. Februar wurde die Feuerwehr Doren von den Bürgerschützen Doren zum Duell gefordert. Bei diesem Kampf der Giganten wurde im Hohen ...
Als Übungsobjekt für die Monatsprobe im Oktober stellte uns Barbara Buhmann ihre Pension zur Verfügung. Übungsannahme war ein Brand im nördlichen ...
Übungsannahme Raftingunfall Höhe Weißachbrücke. 5 verletzte Personen mussten zuerst gefunden und aus ihrer misslichen Lage gerettet werden. Erford ...
Die Feuerwehr Doren war beim Nassleistungsbewerb des Bezirkes Bregenz in Lingenau mit drei Bewerbsgruppen vertreten. In der Klasse B startete die Grup ...
Übungsannahme war ein Waldbrand in der Parzelle Rain. Zudem kam ein PKW von der kurvenreichen Straße ab. Eine Person war eingeklemmt und Betriebsflà ...
Bei der Kreisübung probten wir gemeinsam mit den Wehren Sulzberg, Langen und Thal den Ernstfall. Übungsobjekt war das neue Gebäude für Betreutes W ...
Am Samstag, den 19. März traf sich die Wettbewerbsgruppe vom neuen Kommandant-Stellvertreter Johannes Wolf um den Baum, welcher er anlässlich der Wa ...
Bei der Monatsprobe im Februar teilte sich die Wehr in zwei Gruppen auf. Die erste beprobte einen technischen Einsatz bei der Firma Steurer Seilbahnen ...
Am Samstag, den 30. Jänner fand im Feuerwehrhaus die 124. ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Neben dem umfangreichen Tätigkeitsbericht und de ...
Karin, Nicole, Maria, Christine, Belinda, Claudia K. und Claudia U. haben das Feuerwehrhaus wieder zum Glänzen gebracht. Die fleißigen Damen haben a ...
Am Sonntag, den 5. Juli 2015 nahm die Feuerwehr Doren beim großen Festumzug des Landesfeuerwehrfestes in Andelsbuch teil. Bereits um 09:20 Uhr fuhre ...
Übungsannahme bei der Monatsprobe im Juni war ein Verkehrsunfall in Rotach. Ein PKW war gegen einen LKW geprallt und zwei Personen im Fahrzeug eingek ...
Übungsannahme war ein Verkehrsunfall in den zwei Fahrzeuge verwickelt waren. Mindenstens eine eingeklemmte Person wurde gemeldet. Beim Eintreffen de ...
In diesem Jahr findet die Dienstbesprechung des Bezirkes Bregenz am Freitag, den 27. März in Höchst statt.
Schitag in Ischgl ist schon wieder Geschichte. Unbeeindruckt vom Wetter sind 17 Wehrkameraden zum Schitag nach Ischgl gefahren. Die anfangs schlechte ...
Beim legendärsten Skrirennen der Welt fuhr auch Johannes mit. Mit seiner Zeit von 1:09:09,85 war er nur rund 2 Minuten langsamer als der Sieger und b ...
Am Samstag, den 17.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung im Gerätehaus der Feuerwehr Doren statt. Nach der Eröffnung und Verlesung des Protokolls ...
Die Monatsprobe Jänner wurde genutzt, um das Wissen um Fahrzeuge und Geräte aufzufrischen. Bei dieser Probe waren die neuen Mitglieder Julian Flatz, ...
Die Novemberprobe fand in der Parzelle Nellenburg statt. Beprobt wurde ein Verkehrsunfall mit zwei PKW's. In einen PKW war eine Person eingeklemmt, we ...
Beprobt wurde eine Suchaktion im weitläufigen Gebiet zwischen der Parzelle Brenden und Bozenau. Insgesamt waren 6 Personen zu suchen, eine davor war ...