Unsere letzten Veranstaltungen:
Bei einer Kreisübung wird die Zusammenarbeit der Feuerwehren des Abschnittes Rotachtal in einem großen Übungsszenario geprobt. Die heurige Frühjah ...
Die Feuerwehr Doren genoss einen abwechslungsreichen Ausflug nach Straßburg. Am Freitag startete die Reise mit der Besichtigung des Kernkraftwerks Be ...
Bei bester Stimmung feierten unsere Gäste am „Bromigen Fritag“ den diesjährigen Feuerwehrball im bis auf den letzten Platz gefüllten Gemeindesa ...
Am Samstag, 18. Jänner 2025, hielt die OF Doren um 20:00 Uhr ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Einladung waren neben zahlreichen Wehrmännern auch ...
Auf der Hauptprobe im Jänner führte die erste Hälfte unserer Atemschutzgeräteträger den ÖFAST durch. Dieser jährlich durchzuführende "Österre ...
Im Dezember haben wir die Monatsprobe genutzt, um Fotos von der Mannschaft mit der neuen Einsatzuniform zu machen. Ein großes Dankeschön an Johann G ...
Tiefbewegt geben wir bekannt, dass unser Feuerwehrkamerad Hauptfeuerwehrmann Adolf Vögel den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren hat.
< ...
Nach einem Zeitraum von zwei Jahren können sich Atemschutzträger der jeweils nächsten Stufe der Atemschutz-Leistungsprüfung stellen.
Entsprec ...
Um Einsätze in großen Objekten verdichteter Bauweise zu trainieren, hielt die OF Doren die Hauptprobe September bei einer Wohnanlage im Ortsteil Sch ...
Bei den 41. Nassleistungsbewerben des Bezirkes Bregenz in Langenegg waren wir heuer mit gleich vier Bewerbsgruppen vertreten. Doren 1 "Die Jungen", Do ...
Wir beglückwünschten unseren Wettkampfkameraden Fabian Lingenhel zur Geburt seines zweiten Kindes am 15. Juli mit dem Aufstellen des Klapperstorchs. ...
Bei den Leistungsbewerben des diesjährigen Landesfeuerwehrfestes in Lauterach bestritten wir mit einer Gruppe die Wettkämpfe um die Feuerwehr-Leistu ...
Zur Feuerwehr gehört nicht nur Einsatzbereitschaft und Hilfeleistung, sondern auch eine gelebte Kameradschaft. Als kameradschaftliche Aktivität bega ...
Wie in Vorarlberg finden auch in Tirol alljährlich die Landesbewerbe im Zuge eines großen Feuerwehrfestes statt. Unsere Silbergruppe hatte sich im F ...
Zu Ehren unseres Kirchenpatrons Johannes von Nepomuk rückten wir am Pfingstsonntag gemeinsam mit dem Musikverein, der Bürgerschützenkompanie sowie ...
Am Campingplatz Bozenau retteten zwei Atemschutztrupps vier Personen aus dem Keller des verrauchten Übungsobjekts. Die Wasserversorgung wurde von der ...
Erstmals seit 2019 trainiert wieder eine Gruppe auf die silbernen Leistungsbewerbe („Vorarlberger Feuerwehr-Leistungsabzeichen Silber“ und „Bund ...
Ein Waldbrand mit Vermissten im Bereich Oberschnoran fungierte als Übungsannahme der Hauptprobe April.
Mehrere Übungsopfer mussten unter schwer ...
Am 24. Februar konnte die ordentliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Doren im Feuerwehrhaus abgehalten werden. Neben AFK Raimund Giselbrecht ...
Bei bester Stimmung genossen unsere Gäste am „Bromigen Fritag“ den heurigen Feuerwehrball im vollbesetzten Gemeindesaal Doren. Einer der Höhepun ...
Drei Szenarien wurden für die Hauptprobe im Februar vorbereitet. Als Übungsort fungierte ein landwirtschaftliches Anwesen in der Parzelle Egg.
< ...
Ziel der Monatsprobe Oktober 2023 war es, die organisationsübergreifende Zusammenarbeit mit der Bergrettung zu fördern. Dementsprechend arbeiteten w ...
Die Septemberprobe 2023 wurde in einem Sägereibetrieb in Doren ausgetragen. Hauptaugenmerk war dieses Mal der schwere Atemschutz, unter welchem zahlr ...
Das bereits siebente Mal veranstaltete die OF Alberschwende den Alpin-Nassbewerb, bei welchem im Zuge eines Löschangriffs der 45° steile Bühel der ...
Ein intensives Wochenende liegt hinter uns! Die diesjährigen Bezirks-Nassleistungsbewerbe in Schnepfau waren für unsere Wehr durchaus erfolgreich. 5 ...
Die Brunsttobelbrücke fungierte als Übungsgebiet/-objekt für die Monatsprobe im Juli.
Übungsszenario: Ein PKW war mit einem Motorrad kollidi ...
Am 1. Juli 2023 fanden in Lustenau die 70. Landesfeuerwehrleistungsbewerbe für Vorarlberg statt. Mit am Start war auch eine neu zusammengestellte Wet ...
Übungsannahme der Monatsprobe Juni war ein Arbeitsunfall (Pfählungsverletzung) bei einer Baustelle, auf den die Kameraden mittels Pageralarmierung ( ...
Die Monatsprobe Mai der OF Doren wurde in einem derzeit leerstehenden landwirtschaftlichen Anwesen in Huban abgehalten.
Übungsannahme war ein ve ...
Übungsobjekt der in Doren Hüttersberg ausgetragenen Monatsprobe März war ein landwirtschaftliches Anwesen, auf dem mehrere umfangreiche Einsatzstel ...
Am „Bromiga Fritag“ luden wir zum traditionellen Feuerwehrball in den Gemeindesaal Doren. Bei bester Stimmung genossen die zahlreichen Gäste den ...
Die Monatsprobe Februar 2023 stand ganz im Fokus der Ersten Hilfe. Unsere feuerwehrinternen Rettungs- bzw. Notfallsanitäter Johannes Bereuter, Niclas ...
Die Monatsprobe November fand in der Parzelle Au statt. Dort wurde die anrückende Mannschaft mit einem Felssturzszenario konfrontiert, von welchem un ...
Für die in der Parzelle Hemmessen abgehaltene Monatsprobe Oktober hatten sich die Ausarbeitenden ein vielseitiges Szenario mit mehrerlei Aspekten der ...
Mit schlechtem Wetter und guter Laune starteten wir im Dorener Kirchdorf unseren Wandertag und liefen über die Parzelle Rain zum Achtalweg. In den Kr ...
Zusätzlich zu den monatlich stattfindenden Proben mit der gesamten Mannschaft werden in unserer Wehr auch regelmäßig themenbezogene Übungen bzw. S ...
Mit einem Gottesdienst und einer anschließenden Agape feierten wir am Sonntag, 04. September 2022 die Einführung in den Pfarrverband Doren-Langen-Su ...
Mit einer würdigen Dankesfeier wurde Pfarrer Albert Egender in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu rückte neben den Bürgerschützen, d ...
Der jährliche Alpin-Nassbewerb in der ehemaligen Eislaufarena Alberschwende stellt für die Wettkämpfer der Feuerwehr Doren inzwischen gewissermaße ...
In einem stark verrauchten landwirtschaftlichen Gebäude in der Parzelle Hüttersberg wurden drei Personen mit Hilfe von schwerem Atemschutz gerettet. ...
Die Monatsprobe Juli fand heuer in der Parzelle Bozenau statt. Übungsannahme war ein Brand im alten Bahnhof Doren-Sulzberg (eine Person musste unter ...
Am Samstag, dem 2. Juli 2022, fanden nach zweijähriger Pause endlich wieder die Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Austragende Organisation war d ...
Am Samstag, dem 4. Juni veranstaltete der FC Baldauf Doren sein Vereinsfest auf dem FC Gelände. Eine Teilnahme mit je einer Mannschaft beim nachmittà ...
Über großes Interesse der Bevölkerung durften wir uns bei unserem Einweihungsfest für das neue Versorgungsfahrzeug mit Containerbeladung freuen. N ...
Die Übungsannahme für die Monatsprobe April war ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf dem Firmengelände eines Frachtunternehmens. U ...
Am Samstag, dem 16.10.2021, fand im FAZ in Feldkirch der jährlich durchgeführte Bewerb zum Funkleistungsabzeichen in Bronze statt. Für eine Teilnah ...
Nach nunmehr zweijähriger, pandemiebedingter „Pause“, konnten wir am 15.10.2021 erstmals wieder die, eigentlich jeden Herbst stattfindende, Nacht ...
Die Monatsprobe Oktober fand in der Parzelle Oberhuban statt. Übungsannahme war starke Rauchentwicklung in einem landwirtschaftlichen Gebäude. Hier ...
Zum inzwischen vierten Mal nahm die Feuerwehr Doren mit einer Wettkampfgruppe beim legendären Alpin-Nassbewerb der Feuerwehr Alberschwende teil. Bei ...
Nach den Covid19-bedingten, in kleinem Rahmen durchgeführten Gruppenproben im Frühling dieses Jahres, fand am Dienstag, den 3. August 2021, unsere z ...
Vom Land Vorarlberg und vom Landesfeuerwehrverband werden Feuerwehrleute für verdienstvolle Tätigkeiten gewürdigt. Dabei wird die Feuerwehrmedaille ...
Eine Friedenslicht Übergabefeier, wie die letzten Jahre, war in diesem Jahr leider nicht möglich.
Umso mehr freute es uns, dass Regionalsach ...
Eine kleine Gruppe unserer ü50er ist, bei bestem Wetter, der Einladung von Stefan Vögel zum Ochsenlager gefolgt. Die schöne Wanderung führte uns v ...
Das Friedenslicht wurde dieses Jahr von der Feuerwehr Jugend Sulzberg und Doren in unsere Gemeinde gebracht. Abgeholt wurde es schon am Vortag in Feld ...
Am Festumzug in Schwarzenberg nahm die Feuerwehr Doren mit 34 Mann teil. An dieser Stelle bedanken wir uns recht Herzlich bei der Feuerwehr Schwarzenb ...
Letzten Samstag haben 3 Gruppen erfolgreich am Bezirksnassleistungsbewerb in Scharzenberg teilgenommen. Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme ...
Am Samstag, den 06.07.2019 stellte sich eine Gruppe den Feuerwehr-Leistungsbewerben beim Landesfeuerwehrfest 2019 in Rankweil. Im Zuge dessen absolvie ...
Beim Wissenstest der Feuerwehr Jugend in Hard sind drei jugendliche aus Doren angetreten. Diese werden von unseren Feuerwehr Kollegen aus Sulzberg dur ...
Unter dem Motto "Saubere Umwelt braucht dich" fand auch heuer wieder die landesweite Flurreinigung statt.
Unsere Wettkampfgruppe unterstütze di ...
Am Samstag, den 23. März fand im Gerätehaus die 127. ordentliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Doren statt. Neben den üblichen Tagesordnungs ...
Bei einer gemeinsamen Atemschutz Übung des Abschnitts Rotachtal beprobten wir das alte Altersheim in Langen. Übungsannahme war ein Brand im Heizkell ...
Ü50 Schneeschuhwanderung von Doren nach Sulzberg mit anschließender Erfrischung in der ansässigen Gastronomie.
Am Samstag, den 10. November verbrachten wir einen gemütlichen Kameradschaftsabend im Gerätehaus. In den vielen Gesprächen wurde über so manche A ...
Am Dienstag, den 5. Juni besuchten uns die Kinder der 3ten Klasse der VS Doren. Sie wurden mit dem RFLA und unserem LFA abgeholt. Das war natürlich a ...
Nach der Fronleichnamsprozession wurden neue Mannschaftsfotos geschossen. Diese sind bereits auf unserer Homepage unter www.feuerwehr-doren.at/mannsch ...
Am 03.02.2018 sind einige Wehrmänner zur Landesschimeisterschaften 2018 nach Dornbirn-Bödele aufgebrochen.
Die Ergebnisse bstätigten die Tei ...
Am 27.01.2018 konnte die 126. ordentliche Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Doren im Feuerwehrgerätehaus abgehalten werden.
Die einzelnen ...
"Wenn man eine Reise tut kann man was erzählen". So geschehen beim FW Ausflug nach Berlin. Mit 60 Teilnehmern ging es am Freitag mit dem Flugzeug nac ...
Der Nasswettkampf in Krumbach ist schon wieder Geschichte. Drei Gruppen aus Doren haben beim Wettkampf teil genommen. Die Ergebnisse können sich seh ...
Am Donnerstag, den 30. März besuchten uns die Kinder der 3ten Klasse der VS Doren. Sie wurden mit dem RFLA und unserem LFA abgeholt. Das war natürli ...
Am Sonntag, den 05. Februar wurde die Feuerwehr Doren von den Bürgerschützen Doren zum Duell gefordert. Bei diesem Kampf der Giganten wurde im Hohen ...
Die Feuerwehr Doren war beim Nassleistungsbewerb des Bezirkes Bregenz in Lingenau mit drei Bewerbsgruppen vertreten. In der Klasse B startete die Grup ...
Am Samstag, den 30. Jänner fand im Feuerwehrhaus die 124. ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Neben dem umfangreichen Tätigkeitsbericht und de ...
Am Sonntag, den 5. Juli 2015 nahm die Feuerwehr Doren beim großen Festumzug des Landesfeuerwehrfestes in Andelsbuch teil. Bereits um 09:20 Uhr fuhre ...
Schitag in Ischgl ist schon wieder Geschichte. Unbeeindruckt vom Wetter sind 17 Wehrkameraden zum Schitag nach Ischgl gefahren. Die anfangs schlechte ...
Am Samstag, den 17.01.2015 fand die Jahreshauptversammlung im Gerätehaus der Feuerwehr Doren statt. Nach der Eröffnung und Verlesung des Protokolls ...